Beschreibung
In diesem Kurs "Programmieren mit C" tauchst Du in die faszinierende Welt der hardwarenahen Softwareentwicklung ein. Du wirst die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten erlernen, die notwendig sind, um Software für Mikrocontroller in der Programmiersprache C zu entwickeln. C ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Programmiersprachen, die nicht nur für Systemprogrammierung, sondern auch für die Entwicklung von Embedded Systems unverzichtbar ist. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die ihre Programmierfähigkeiten auf ein neues Level heben möchten. Der Kurs beginnt mit den Grundlagen der Softwaretechnologie und führt Dich Schritt für Schritt durch die verschiedenen Aspekte der Programmiersprache C. Du wirst lernen, wie man Compiler, Präprozessor und Linker effektiv nutzt, um Deine Programme zu erstellen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Datentypen, Operatoren und Ausdrücke, die Dir helfen, die Logik hinter Deinen Programmen zu verstehen. Die Kontrollstrukturen, die Du im Kurs kennenlernen wirst, sind entscheidend, um Entscheidungen in Deinem Code zu treffen. Funktionen sind ein weiteres zentrales Thema, das Dir ermöglicht, Deinen Code modular und wiederverwendbar zu gestalten. Durch praktische Programmierübungen wirst Du schnell in der Lage sein, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Ein weiterer spannender Teil des Kurses ist die Arbeit mit IO-Ports und Interrupts. Du wirst lernen, wie man Eingaben von der Tastatur einliest und ein LCD-Display ansteuert. Darüber hinaus wirst Du Dich mit Timern und Watchdogs vertrautmachen, die für die Entwicklung stabiler und zuverlässiger Software unerlässlich sind. Im Kursbeitrag ist ein Developer Kit enthalten, das Dir die Möglichkeit gibt, das Gelernte direkt anzuwenden. Die Trainingseinheiten sind intensiv und praxisorientiert gestaltet, damit Du schnell Fortschritte machst und Deine Kenntnisse vertiefen kannst. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, eigenständig Software für Mikrocontroller zu entwickeln und Deine Ideen in die Realität umzusetzen. Dieser Kurs ist eine hervorragende Gelegenheit, um in die Welt der Embedded Systems einzutauchen und Deine Karriere als Softwareentwickler zu starten oder voranzutreiben. Wenn Du also bereit bist, die Herausforderung anzunehmen und Deine Programmierkenntnisse zu erweitern, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich!
Tags
#Programmierung #Softwareentwicklung #Technologie #WIFI-Dornbirn #Entwicklung #Objektorientierte-Programmierung #Funktionen #Entwickler #Hardware #ProgrammierenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an künftige Hard- und Software-Entwicklerinnen, die ein fundiertes Verständnis der Programmierung in C erlangen möchten. Er ist ideal für Studierende, Berufseinsteiger und alle, die ihre Kenntnisse in der hardwarenahen Softwareentwicklung vertiefen möchten.
Programmieren mit C bezieht sich auf die Entwicklung von Software, die direkt mit der Hardware eines Computers oder Mikrocontrollers interagiert. C ist eine leistungsstarke Programmiersprache, die es Entwicklern ermöglicht, effiziente und performante Software zu schreiben. In der hardwarenahen Softwareentwicklung ist es wichtig, die Funktionsweise der Hardware zu verstehen, um effektive Programme zu erstellen, die die Ressourcen optimal nutzen.
- Was sind die grundlegenden Datentypen in C?
- Erkläre den Unterschied zwischen Compiler und Linker.
- Wie funktionieren Kontrollstrukturen in C?
- Was ist der Zweck eines Interrupts?
- Wie liest man Eingaben von der Tastatur in C ein?
- Was ist ein Timer und wozu wird er verwendet?
- Erkläre den Begriff 'Watchdog'.
- Wie werden Funktionen in C definiert?
- Was sind die Vorteile der modularen Programmierung?
- Welche Rolle spielt der Präprozessor in C?